Beauty & Spa

Beauty & Spa
Seife *Vergissmeinnicht*
Seife * Vergissmeinnicht * - Die Erinnerung - 
von Tiroler Reine

Vielleicht sind es die kleinen gelben Sterne inmitten des intensiven Blaus der Blüten, wie Sterne am Himmel, die auf besondere Art und Weise berühren: Von Europa über China bis nach Japan wird diese Blume überall gleich genannt: forget-me-not, ne m´oubliez pas, no-me-olvides, forglan-mig-ikke, Wu Wang Cao und VERGISSMEINNICHT. Es ist das Symbol für die zärtliche Erinnerung, den Abschied in Liebe, die Freundschaft und vor allem die Treue.So ranken sich viele Sagen und Gedichte um die kleine Blume: Goethe erzählt im „Blümlein Wunderschön" von einem Grafen, der, einsam im Verlies, nur einen Gedanken hatte: dass ihn seine Liebste nicht vergessen möge. Vom Fenster des Turms aus wählte er das Vergissmeinnicht, dessen Anblick ihm die Treue seiner Geliebten versprechen sollte. In Shakespeares Hamlet spricht Ophelia: „Da ist Vergissmeinnicht, das ist zum Andenken: ich bitte Euch, liebes Herz, gedenkt meiner!" Blüte und Wurzel wurden einst im Liebeszauber verwendet.
Heute bezaubern uns die blauen Blüten als Blumenstrauß – oder sie dienen zur Veredelung zart duftender Seifen.

Duftrichtug: süß, blumig

Inhaltsstoffe: 
Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Disodium Methylene Dinaphthalenesulfonate, Sodium Sulfate, Benzyl Salicylate, Linalool, Juniperus Virginiana Oil, C.I. 74160, C.I. 16255.

Inhalt: 100g

 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Himmelschlüssel *
Seife * Himmelschlüssel * -  Das Erwachen -
von Tiroler Reine

Was wäre ein Frühling ohne HIMMELSCHLÜSSEL! Wenn die zart duftenden,leuchtend gelben Blüten die Eisdecke durchbrechen, künden sie von neuem Leben nach langer kalter Jahreszeit.So ist die Primula veris, „der kleine Erstling", Symbol für Hoffnung, Jugend, Unschuld, Öffnung des Himmels und vor allem den Frühling, die Jahreszeit des großen Erwachens. „Allerweltsheiler" wurde sie in alten Zeiten genannt. Die Heilkraft der in ihr enthaltenen Saponine, die Kopfschmerzen, Rheuma und Husten zu lindern vermögen, wird bis heute geschätzt. Um die besondere Anordnung der Blüten, die an die Form eines Schlüsselbundes erinnert, ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden, wonach die zauberhafte Blume Tür und Tor zu geheimnisvollen Schätzen öffnen könne.Wenn das morgendliche Erwachen vom unverwechselbar süßlich-zarten, erdigen Duft dieser Seife begleitet wird, hält für einen Moment der Frühling Einzug in unser Badezimmer.

Duftrichtung: blumiger Frühlingsduft


Inhaltsstoffe: 
Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Primula Veris Flower, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Sodium Sulfate, Amyl Cinnamal, Citronellol, Eugenol, Limonene, Terpineol, Citrus Limon Peel Oil, C.I. 13015, C.I. 15510.

Inhalt: 100g

 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Gletschermilch *
Seife * Gletschermilch * - Die Tradition -
von Tiroler Reine

Das karge Sellraintal in den Zentralalpen Tirols bot seinen Bewohnern eine einzigartige Quelle als Lebensgrundlage: die GLETSCHERMILCH.
Dieses kristalline, weiche Wasser des Gebirgsbaches Melach eignete sich aufgrund seines Härtegrades hervorragend zur Reinigung von Wäsche. So waren Frauen, Männer und Kinder des Tales über 200 Jahre lang tagaus, tagein an den Ufern des Flusses in ihren Waschhütten damit betraut, die Linnen der Bürgerhaushalte des naheliegenden Innsbruck in ihren Öfen und Zubern zu bearbeiten.
An sonnigen Sommertagen leuchteten die Talflanken und Hänge weiß von der auf dem Rasen aufgebreiteten und zwischen Bäumen und Sträuchern aufgehängten Wäsche.
Wind und Sonne sollten sie trocknen und bleichen und ihr den unvergleichlichen Duft des Tales mitgeben. Einige der Sellrainer Bauern tauschten in der Seifensiederei Walde reinen Rindertalg gegen wertvolle Seife.
In der Tiroler Reine Seife vereinen sich die Farbe der Gletschermilch, die in der Zeit der Schnee- und Eisschmelze die Bergbäche füllt, und der Duft aus Großmutters Zeiten.


Duftrichtung: reiner klarer Duft 

Inhaltsstoffe:  Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Sodium Sulfate, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Disodium Methylene Dinaphthalenesulfonate, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool, Amyl Salicylate, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Citrus Aurantium Peel Oil, Pelargonium Graveolens Flower Oil, C.I. 74160, C.I. 61570, C.I. 13015.

Inhalt: 100g


 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Alpenspeik *
Seife * Alpenspeik * - Die Ruhe -
von Tiroler Reine

Im August, wenn die Nebel aus dem Tal steigen und ein starker aromatischer Duft die Luft erfüllt, ist Erntezeit des „Echten Speik". Der Name stammt von „Spica Celtica", „die Ähre der Kelten", wie die robuste Pflanze mit ihren hellgelben bis rostroten, in Trauben stehenden Blüten genannt wurde. Diese beinahe in Vergessenheit geratene Rarität der österreichischen Alpen war einst ein Star.Das in den Wurzeln gespeicherte ätherische Baldrianöl verströmt einen unverwechselbaren herbfrischen Duft, der vor allem im Orient als Parfumöl so geschätzt wurde, dass der „Alpenbaldrian" in großen Mengen zuerst über die Berge gebracht und dann tonnenweise in Venedig verschifft wurde. Dies führte zu solch einem Raubbau, dass die Pflanze 1936 unter Naturschutz gestellt werden musste.Heute ist es nur Bergbauern mit eigener Lizenz erlaubt, mithilfe des sogenannten Kramperls den Alpenspeik zu ernten. Seine Wirkstoffe straffen die Haut und erzeugen ein intensives Frischegefühl, das Körper und Geist harmonisiert und
entspannt.


Herb, frisch, leicht holzig, mit einer dezenten Brise Lavendel - vielleicht ist es die Tatsache, dass Speik schon in früheren Zeiten vielfach verwendet wurde, die die Alpenspeik-Seife für Nase und Haut zu einem Klassiker unter den Tiroler Reinen werden ließ.

Duftrichtung: alpin, herb

Inhaltsstoffe: 

Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Coumarin, Geraniol, Limonene, Linalool, Cinnamal, Acetyl Cedrene, Amyl Salicylate, Camphor, Beta-Caryophyllene, Hexamethylindenopyran, Linalyl Acetate, Terpineol, Eucalyptus Globulus Oil, Lavandula Oil/Extract, Pogostemon Cablin Oil, Pinene, C.I. 77492, C.I. 13015.

Inhalt: 100g

 

 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Bergminze *
Seife * Bergminze * - die Frische -
von Tiroler Reine

Der großen Liebe zwischen Hades, dem Gott der Unterwelt, und der Nymphe Minthe haben wir – wenn wir den alten Griechen glauben wollen – den scharf-kühlen, aromatischen Wohlgeruch der Minze zu verdanken. Wenn man die sattgrünen, gezackten Blätter nur leicht berührt, verströmen sie einen Duft, der den gesamten Raum mit Frische erfüllt
Ursache dafür ist das Freiwerden des ätherischen Öls Menthol, das so anregend und lösend zugleich wirkt, dass die Minze von jeher als das Symbol der Gastfreundschaft, Heilkraft und vor allem der leidenschaftlichen Liebe galt.
So bekränzten sich in alten Zeiten Braut und Bräutigam mit Minze. Ein mit Minzblättern abgeriebener Esstisch bot den Gästen besondere Frische, ein Minzenkranz als Tischschmuck sollte dem Wunsch nach Gesundheit bis ins hohe Alter Ausdruck verleihen, denn Minze weckt die Lebensgeister, schärft und reinigt den Verstand, lindert unsere Ängste, beruhigt die Nerven, erheitert, wärmt das Herz und wirkt ausgleichend auf unseren Tag.
Der Charakter der Tiroler Reine Bergminze ist entsprechend der Kraft der Minze stark und klar, frisch und wach.


Duftrichtung: frisch, würzig

Inhaltsstoffe: 
Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Mentha Arvensis Oil, Mentha Piperita Leaf, Sodium Chloride,
Tetrasodium Glutamate Diacetate, Disodium Methylene Dinaphthalenesulfonate, Sodium Sulfate, Limonene, Acetyl Cedrene, Beta-Caryophyllene, Linalyl Acetate, Menthol, Terpineol, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Geranyl Acetate, Pinene, C.I. 61570, C.I. 13015, C.I. 12490.

Inhalt: 100g

 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Birke *
Seife * Birke * - Das Glück -
von Tiroler Reine

Sie gilt als Baum des Lebens, der Liebe, der weiblichen Schönheit und des Glücklichseins: die BIRKE. Mit ihrer enormen Widerstandskraft, Kälteresistenz und Fortpflanzungsfähigkeit ist sie das überragende Symbol des Neubeginns, des Frühlings und vor allem des Lichts.
Am 2. Februar, zu Lichtmess, wird der Beginn des bäuerlichen Arbeitsjahres und das Wiedererwachen des Lichtes im Jahreskreis mit Birkenzweigen gefeiert. Bei der Tiroler Fronleichnamsprozession werden die Straßen der Dörfer mit jungen Birkenstämmen gesäumt, in Großbritannien richtet sich gar der Beginn des Geschäftsjahres traditionellerweise nach dem Austreiben der Birken um den 1. April.
Die hellgrün leuchtenden Blätter des Frühlings, als Tee zubereitet, regulieren den Wasserhaushalt des menschlichen Körpers. Ihre harntreibende, entzündungshemmende, blutreinigende, sogar leicht antidepressive Wirkung erklärt die verjüngende und tröstende Lebenskraft, die dem Baum mit der hell schimmernden Rinde und den im Wind pendelnden Zweigen von jeher zugeschrieben wird.


Der Duft der Birke, würde sie denn stark duften, so vorgestellt: leichtfüßig, umschmeichelnd, erhellend – wie die Tiroler Reine Seife Birke.


Duftrichtung: sanfter, grüner Duft

Inhaltsstoffe: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Sodium Sulfate, Geraniol, Limonene, Linalool, Camphor, Beta-Caryophyllene, Hexamethylindenopyran, Linalyl Acetate, Terpineol, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Citrus Limon Peel Oil, Juniperus Virginiana Oil, Lavandula Oil/Extract, Geranyl Acetate, Pinene, C.I. 61570, C.I. 13015.

Inhalt: 100g


 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Holunder *
Seife * Holunder * - Die Geborgenheit -
von Tiroler Reine

Seit dem frühen Mittelalter durfte ein Holunderbaum als Beschützer rund um Haus und Hof nicht fehlen. Der „holuntar" galt als „Baum der Holle", das Urbild der weisen Erdmutter, die als guter Geist die Bewohner vor Krankheit und allem Unglück behüten sollte.
Deshalb war es undenkbar, den Baum zu fällen oder sein Holz zu verbrennen, der Bauer zog ehrfurchtsvoll den Hut vor ihm, in der magischen Johannisnacht schüttelten junge Mädchen seine Äste und erhofften sich, im darauffolgenden Traum den Mann ihres Lebens zu sehen. Für lange Zeit war er wohl eine der wichtigsten Heilpflanzen des Alltags, die „Medizinkiste des Landes" – so fühlte man sich geborgen in der Nähe seiner Kraft als schützender, heilender und nährender Baum.Seine stark duftenden, cremig weißen Blüten erscheinen im Juni in flachen Dolden, sie geben dem beliebten Hollersirup seinen unverwechselbaren Geschmack. Die schwarzvioletten Beeren des Herbstes bereiten uns – immunstimulierend und nervenstärkend – auf die kalte Jahreszeit vor.


Duftrichtung: fruchtiger Duft

Inhaltsstoffe:Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Disodium Methylene Dinaphthalenesulfonate, Linalool, Hexamethylindenopyran, Linalyl Acetate, Terpineol, Trimethylbenzenepropanol, C.I.12490, C.I. 74160.

Inhalt: 100g


 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Zirbe *
Seife * Zirbe * - Die Harmonie -
von Tiroler Reine

Die außergewöhnlichen Kräfte der majestätischen ZIRBE, die bis zu 1.000 Jahre alt werden kann, werden seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Schon unsere Vorfahren verwendeten das einzigartige Holz auf vielfältige Weise. So wurden hitzige Debatten in heimeligen Zirbenstuben ausgetragen, Kinder in Wiegen aus Zirbenholz gelegt und in Zirbentruhen wertvolle Kleidungsstücke aufbewahrt.
Der unverwechselbare Duft der Seifen, für die wir reines Tiroler Zirbenöl verwenden, spiegelt die Urkraft der Königin der Alpen, wie die Pinus cembra zurecht genannt wird, wider.

Duftrichtung: holzig, harmonischer Duft

Inhaltsstoffe

Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Pinus Cembra Twig Leaf Oil (Tiroler Zirbenöl), Parfum, Sodium Chloride, Sodium Sulfate, Disodium Methylene Dinaphthalenesulfonate, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Geraniol, Limonene, Linalool,Cedrus Atlantica Oil/Extract, Terpinolene, Beta-Caryophyllene, Terpineol, Citrus Aurantium Peel Oil, Pogostemon Cablin Oil, Pinene, C.I. 77492, C.I. 12490, C.I. 13015.

Inhalt:100g

 

 

8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Heu *
Seife * Heu * - Die Wärme -
von Tiroler Reine
 
Der Duft von sonnengetrocknetem HEU löst ein besonderes Wohlgefühl aus. Auf unseren heimischen Bergwiesen gibt es eine große Vielfalt an Gräsern, Alpenblumen und Wildkräutern. Sie sind der Garant für den alpinen Artenreichtum, das Frischeparadies für das Vieh im Sommer und die Vorratskammer für die Fütterung in den langen Wintermonaten. Das Heugras wird zur Hauptblütezeit Anfang Juni schonend geschnitten und an der Luft getrocknet.
Von diesen Tiroler Bergwiesen kommen die Heugräser, die in die festen Seifen eingearbeitet werden. Denn Gras und Heu waren und sind auch für den Menschen von hohem Wert. Schon vor Generationen half man sich mit einer Handvoll Heu, das man zwischen Kachelofen und Rücken legte. So ließ man die Wärme des Heus seine Wirkung tun. Und bereits im 19. Jahrhundert wurden Heubäder angewendet. Mit der Seife ist es beinahe so, als läge man in einem Heustadel und träumte sich in wohligen Schlaf.

Duftrichtung: warmer Heuduft

Inhaltsstoffe: 
Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Hay Flowers, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Sodium Sulfate, Benzyl Alcohol, Coumarin, Linalool, Acetyl Cedrene, Dimethyl Phenethyl Acetat, Linalyl Acetate, Terpineol, Lavandula Oil/Extract, C.I. 61570, C.I. 13015.

Inhalt: 100g
 
 
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * die kleine Reine sort. Nr.1 *
Seife * die kleine Reine sort. Nr.1*
Erlesene Bestandteile, mindestens drei Walzvorgänge und außergewöhnliche alpine Düfte zeichnen die Tiroler Reine Seifenstücke aus.
Die Basis bildet Shea-Butter, da es keine heimische pflanzliche Seifenbasis in annähernd ähnlicher Qualität gibt – sie zeichnet sich durch einen hohen Rückfettungsgrad aus, der die Haut vor Austrocknung schützt. Die Shea-Butter wird von einem  Frauenprojekt aus Burkina Faso bezogen. Jedes Seifenstück ist zu 100% biologisch abbaubar und bleibt bis zum Schluss ein geschmeidiges Stückchen Seife

4x30g Sortierung:
Gletschermilch,Vergissmeinnicht, Holunder, Almrose

Duftrichtung: blumig-alpin

Inhaltsstoffe: 
Vergissmeinnicht Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Benzyl Salicylate, Linalool, C.I. 74160, C.I. 16255.
Gletschermilch Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citronellol, Courmarin, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool, C.I. 74160, C.I. 19140, C.I. 42090.
Holunder Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Linalool, C.I.12490, C.I. 74160.
Almrose Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Benzyl Salicylate, Limonene, Linalool, C.I. 12490, C.I. 19140, C.I. 74160.

 
12,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * die kleine Reine sort.  *Nr.2*
Seife * die kleine Reine sort. Nr.2*
von Tiroler Reine

4x 30g Sortierung :
Heu, Himmelschlüssel, Bergminze, Birke

Duftrichtung: frisch, alpin

Inhaltsstoffe: 
Birke Ingredietns: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Limonene, Linalool, C.I. 19140, C.I. 61570, C.I. 47005.
Bergminze Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Mentha Arvensis Oil, Mentha Piperita Leaf, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Limonene, C.I. 61570, C.I. 47005, C.I. 12490, C.I. 19140.
Himmelschlüssel Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Primula Veris Flower, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Amyl Cinnamal, Citronellol, Eugenol, Limonene, C.I. 19140, C.I. 15510.
Alpenspeik Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Benzyl Alcohol, Cinnamal, Coumarin, Geraniol, Limonene, Linalool, C.I. 77492, C.I. 19140.

 
12,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * die kleine Reine sort. Nr.3 *
Seife * die kleine Reine sort. Nr.3 *
Erlesene Bestandteile, mindestens drei Walzvorgänge und außergewöhnliche alpine Düfte zeichnen die Tiroler Reine Seifenstücke aus.
Die Basis bildet Shea-Butter, da es keine heimische pflanzliche Seifenbasis in annähernd ähnlicher Qualität gibt – sie zeichnet sich durch einen hohen Rückfettungsgrad aus, der die Haut vor Austrocknung schützt. Die Shea-Butter wird von einem  Frauenprojekt aus Burkina Faso bezogen. Jedes Seifenstück ist zu 100% biologisch abbaubar und bleibt bis zum Schluss ein geschmeidiges Stückchen Seife

4x30g Sortierung:
Alpenspeik, Zirbe, Gletschermilch, Birke

Duftrichtung: holzig-herb

Inhaltsstoffe:
Birke Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Limonene, Linalool, C.I. 19140, C.I. 61570, C.I. 47005.
Heu Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Hay Flowers, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Benzyl Alcohol, Coumarin, Linalool, C.I. 61570, C.I. 47005.
Holunder Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Linalool, C.I.12490, C.I. 74160.
Zirbe Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Shea Butterate, Sodium Stearate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Sodium Palmitate (entsteht bei der Verseifung von Olivenöl), Glycerin, Pinus Cembra Twig Leaf Oil (Tiroler Zirbenöl), Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Geraniol, Limonene, Linalool, C.I. 77492, C.I. 12490, C.I. 19140.
 
12,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seife * Almrose *
Seife * Almrose *
von Tiroler Reine

100g Packung

Wenn im Mai die Hänge der Alpen bis über die Waldgrenze purpurrot leuchten, hat die Blütezeit der ALMROSE begonnen. Dem Heidekrautgewächs Almrose, auch Alpenrose, Donnerrösl oder Almrausch genannt, wurden vom Volksmund verschiedenste, zum Teil widersprüchliche Eigenschaften angedichtet: Abergläubische Bergwanderer warfen ihren Almrosenstrauß weit von sich, wenn ein Gewitter nahte, aus Angst vom Blitz erschlagen zu werden. Nordtiroler Bauern hingegen nagelten Almrosen an die Firstbalken ihrer Höfe, um diese vor „Dunder und Blitz" zu schützen. Andere glaubten, das Röserl könne den Kühen den „Rausch", eine Rinderkrankheit, austreiben.In der Blumensprache der Romantik ist sie das Symbol der Verliebten. Wenn ein heimlicher Verehrer seiner Angebeteten eine Almrose mitbrachte, bedeutete es „Wann sehen wir uns wieder?" und sollte kommendes Glück verheißen – der zarte Duft der Seife soll an dieses innige Gefühl des ersten Verliebtseins erinnern.
8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
17 bis 29 (von insgesamt 29)